Menu

Meldungen: April 2025

  • Offenbach, 14. Juni 2024 – Am 14. Juni findet der dritte Aktionstag gegen Catcalling in Offenbach statt. Catcalling bezeichnet die unerwünschte und oft aufdringliche verbale sexuelle Belästigung gegenüber Frauen und Mädchen im öffentlichen Räumen. Hierzu zählen Verhaltensweisen wie das Hinterher-Pfeifen oder -Rufen, anzügliche Kommentare oder Gesten, unangemessene Blicke oder andere verbale oder nonverbale Handlungen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit einer Person auf eine sexuelle Weise zu erregen, ohne ihre Zustimmung einzuholen...

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion macht auf den Aktionstag gegen Catcalling am 14. Juni aufmerksam ]

  • 13.06.24

    Eine Würdigung eines herausragenden Politikers.

    herzlichen-gl-ckwunsch-gerhard-granke-

    Offenbach, 10. Juni 2024 – Die SPD Offenbach gratuliert Gerhard Grandke zu seinem 70. Geburtstag. 

    Gerhard Grandke diente vom 21. Januar 1994 bis zum 20. Januar 2006 als Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main. Trotz der schwierigen finanziellen Bedingungen sei es Grandke gelungen, die ehemalige Industriestadt aus dem Tal des Strukturwandels zu führen und all die Veränderungen zu neuen Perspektiven zu bündeln.

     Seine Politik verband die Vision von einem neuen starken Offenbach mit pragmatischem Handeln. Er hat es verstanden, die Menschen für seinen Weg zu begeistern, auch wenn es für den Einzelnen manchmal Verlust und Entbehrung bedeutete.

    Viele Offenbacherinnen und Offenbacher erinnern sich noch an seinen unermüdlichen Einsatz, wenn er an Wochenenden vor Ort kam, um Problempunkte zu besichtigen, Beschwerden nachzugehen und sich direkt bei den Menschen zu informieren. 

    Seine rote Vespa, mit der er regelmäßig unterwegs war, ist auch heute noch sein Markenzeichen. Fast jeden Samstag fährt er damit zum Wochenmarkt, spricht mit den Leuten, spürt ihren Sorgen nach und ist mit dieser Bodenständigkeit auch heute noch ein wertvoller Ratgeber für die Offenbacher SPD.

    Grandke habe, so die SPD, in seiner zwölfjährigen Amtszeit viele bedeutende Projekte für Offenbach angestoßen und erfolgreich umgesetzt.

     Dazu zählen die Erweiterung der Fußgängerzone, der Neubau von fünf Kitas, das jüdische Gemeindezentrum, die alleenartige Neugestaltung der Berliner Straße, die Unterzeichnung des Kaiserlei-Vertrags, die Umgestaltung des Schlachthofs, der Neubau der Turnhallen an der Rudolf-Koch- und der August-Bebel-Schule, die Einweihung der Kinderklinik und der Bau des Omega-Hauses.

    Gerhard Grandke, begann seine Karriere nach dem Studium der Germanistik und Politikwissenschaften sowie einem Zweitstudium in Diplompädagogik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität. 

    Seine berufliche Laufbahn führte ihn vom Dozenten in der Erwachsenenbildung des DGB über Positionen als Personalberater und Unternehmensberater bis hin zur Wahl zum Stadtkämmerer von Offenbach im Jahr 1990. In dieser Funktion legte er den Grundstein für das „Modell-Offenbach“, das bundesweit Beachtung fand.

    Helena Wolf, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, würdigt Grandkes Verdienste: „Gerhard Grandke war und ist eine herausragende Persönlichkeit und ein echter Offenbacher, der die Stadt durch seinen Einsatz und seine innovativen Ideen nachhaltig geprägt hat. Er erklärte die Wirtschaftsförderung in Offenbach zur Chefsache. Sein langfristiger Einsatz und die damit verbundene Strategie zeigen bis heute ihre positiven Auswirkungen und tragen weiterhin zur Stabilität und Entwicklung der Stadt bei.“

    Gerhard Grandke hat die Stadt aus einer schwierigen finanziellen Situation herausgeführt und über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgestaltet. Er hat Offenbach durch seine konsequente Politik und zukunftsweisenden Konzepte für die Verwaltungssteuerung und die Neuaufstellung der Kommunalwirtschaft auf einen stabilen und zukunftsfähigen Kurs gebracht.

    Seine Idee, den "Markt in die Verwaltung zu holen", und seine Fähigkeit, Menschen zu überzeugen, haben Offenbach zu einem Vorbild für viele andere Städte gemacht. Grandke hat gezeigt, dass man in Deutschland auch mit „bitteren Wahrheiten“ Wahlen gewinnen kann.

    Nach seiner Amtszeit als Oberbürgermeister wechselte Grandke in die Geschäftsführung der Projektentwicklungsgesellschaft OFB und übernahm später die Rolle des geschäftsführenden Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, eine Position, die er bis zu seinem Ruhestand Ende 2021 innehatte.

    Dr. Christian Grünewald, Parteivorsitzender der SPD Offenbach, hebt hervor: „Gerhard Grandke ist ein waschechter Sozialdemokrat. Er kennt die Alltagsprobleme der Menschen, die von Jugend an hart arbeiten müssen, und hat dieses Fundament mit wirtschaftlicher Kompetenz verbunden. Die Menschen schätzten ihn wegen seiner direkten und offenen Art, frei von den üblichen Politfloskeln. Sein Engagement hat weit über die Stadtgrenzen hinaus Wirkung gezeigt. Ein starkes Offenbach als eigenständiger Partner in einer prosperierenden Region war sein Ziel als Oberbürgermeister. Dank seiner Arbeit SPD ist die Offenbacher SPD heute weit über die Grenzen der Region in der Partei geschätzt und verankert. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem 70. Geburtstag und wünschen ihm weiterhin Gesundheit und Freude.“

    Die SPD Offenbach bedankt sich bei Gerhard Grandke für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm alles Gute zu seinem 70. Geburtstag.

    SPD Fraktion

    [Gerhard Grandke feiert seinen 70. Geburtstag! ]

  • 06.06.24

    Unsere wichtigsten Punkte seht ihr hier im Überblick!

    1-1-

    Heute findet die Stadtverordnetenversammlung statt und hier findet ihr die wichtigsten Punkte! 

    Bei Stadtverordnetenversammlungen werden Entscheidungen über lokale Angelegenheiten getroffen, die direkt unser tägliches Leben beeinflussen. Die Stavo ist öffentlich und interessierte Bürger*innen können daran teilnehmen

    Für mehr Informationen besucht doch unseren Instagram Kanal @spdoffenbach!

    #klarerkurs #spdoffenbach #Stavo

    SPD Fraktion

    [Heute ist Stadtverordnetenversammlung! ]

  • Bei ihrem Besuch des „AquaTreffs“, welcher bereits seit 1996 existiert und seit 2011 auch als „BewegungsZentrum AquaTreff“ bekannt ist, konnten sich Vertreterinnen der SPD-Fraktion ein Bild von dem breit gefächerten Angebot machen, das mehrmals die Woche im Wasser angeboten wird.
    Im Gespräch mit dem Ehepaar Löffert, das gemeinsam mit Renate Prüssing die Einrichtung betreibt, wurde deutlich, wie wichtig die angebotenen Schwimmkurse für Kinder sowie die Aquafitness-Kurse für Erwachsene in Offenbach sind. Vor allem durch die “Corona-Jahre“ sei der Anstieg derer, die nicht schwimmen könnten, stark gestiegen.
    Neben den Schwimmkursen würden die auch Gesundheitskurse stark nachgefragt, sodass das überschaubare Marienschulschwimmbad häufig gut gefüllt ist.
    Die SPD-Fraktion wird sich dementsprechend dafür einsetzen, dass dieses wichtige Sportangebot im Offenbacher Stadtteil Lindenfeld auch weiterhin erhalten bleibt.

    #klarerkurs #SPD #offenbach #sport
    SPD Fraktion

    [SPD-Stadtverordnete besuchen BewegungsZentrum AquaTreff ]

  • Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Bürgel/Rumpenheim machten sich Mitglieder der SPD-Fraktion ein Bild von der verkehrlichen Situation am Karl-Herdt-Weg. Bei der gemeinsamen Befahrung wurde deutlich, dass die vielgenutzte Straße für Radfahrende und zu Fuß Gehende aufgrund eines fehlenden Geh- und Radwegs ein Sicherheitsrisiko darstellt. Ortsvereinsmitglied Werner Frei erklärte, dass Menschen, die von Bürgel zum Einkaufen zur Mühlheimer Str. radelten oder liefen, große Umwege in Kauf nehmen müssten, wenn sie sich nicht dem Autoverkehr auf der Straße aussetzen wollten. Aus diesem Grund wünsche sich der Ortsverein einen Rad- und Fußweg, um eine für alle am Verkehr Teilnehmende sichere und direkte Verbindung zwischen Bürgel und den Geschäften an der Mühlheimer Str. zu schaffen.
    Die anwesenden Fraktionsmitglieder sicherten zu, sich des Themas anzunehmen, um eine für alle Beteiligten gangbare Lösung auszuloten.

    #klarerKurs #SPD #Offenbach #Bürgel #Verkehr
    SPD Fraktion

    [Ortstermin der Fraktion in Bürgel ]

  • Auch dieses Jahr nahmen wir auf Einladung der Offenbacher Kreishandwerkerschaft am Handwerkerfrühstück teil, das nun schon zum 24. Mal stattfand.
    In vielen Gesprächen mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks wurde einmal mehr deutlich, dass die Branche mit ihrer Vielfältigkeit und Innovationskraft einen essentiellen Teil unserer städtischen Wirtschaft darstellt. Der Offenbacher Sozialdemokratie ist es selbstverständlich ein wichtiges Anliegen, bei Betrieben und Angestellten für gute Bedingungen zu sorgen, wofür der regelmäßige Kontakt zur Handwerkerschaft unerlässlich ist.  
     
    Wir bedanken uns bei der @kh_offenbach und insbesondere bei Kreishandwerksmeister Dennis Kern für die Einladung.
     
    Im Bild von links nach rechts: Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, Fraktionsvorsitzende Helena Wolf, Vorsitzender SPD-Unterbezirk Offenbach-Stadt Dr. Christian Grünewald, Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber
     
    #klarerKurs #Offenbach #SPD #Handwerk
    SPD Fraktion

    [SPD bei Handwerkerfrühstück ]

  • Am Tag des Grundgesetzes feiern wir unsere Verfassung, Grundrechte und die Demokratie.

    Gerade in diesen Zeiten ist es entscheidend, unsere demokratischen Werte zu wahren und zu schützen, um Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden für alle Bürger*innen gewährleisten zu können.

    #klarerkurs #offenbach #spd #politik #grundgesetz #demokratie
    SPD Fraktion

    [Unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt! ]

  • Wir durften einen jungen, dynamischen Verein kennenlernen, der Offenbach im Herzen trägt. Es war eine spannende Erfahrung, mehr über Baseball zu lernen, selbst ein paar Bälle zu schlagen und uns über das neue Spielfeld auszutauschen. Trainiert wird auf der Sportanlage Grix.

    Es ist uns wichtig, unsere Vereine zu unterstützen und zu wissen, was gut läuft und was noch verbessert werden kann. Ein großer Dank geht an die gesamte Mannschaft für den herzlichen Empfang, besonders an Dominik Albrecht und Daniel “Airy” El Mokdad.

    Mehr Infos über den Verein findet Ihr auf @pilotsrheinmain.

    SPD Fraktion

    [Zu Besuch bei den Pilots Rhein-Main ]

  • Die SPD-Fraktion Offenbach veranstaltet am Dienstag, den 14. Mai 2024, um 19 Uhr einen geführten Rundgang durch die Innenstadt von Offenbach. Ziel der Veranstaltung ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen Fortschritte und Projekte der Stadt näherzubringen sowie einen direkten Dialog zu fördern. Treffpunkt für alle Interessierten ist der Rathaus-Pavillon am Stadthof. 

    Unter der Führung von Helena Wolf, der Vorsitzenden der SPD-Fraktion, und Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, wird dieser etwa anderthalbstündige Rundgang nicht nur die Möglichkeit bieten, laufende und geplante Projekte zu besichtigen, sondern auch eine Plattform für die Anliegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger bieten. 

    „Die Stärkung der Innenstadt ist eines unserer Schwerpunktprojekte. Wir freuen uns darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen und wichtige Impulse für die weitere Entwicklung unserer Stadt zu sammeln“, so Helena Wolf. „Es ist uns wichtig, dass die Offenbacherinnen und Offenbacher sehen, welche Schritte wir unternehmen, um Offenbach lebenswerter und attraktiver zu machen. Wir laden alle ein, diesen Abend mit uns zu gestalten und Teil des Dialogs zu sein.“ 

    Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Bürgerdialogen, die die SPD-Fraktion initiiert, um die Transparenz politischer Prozesse zu erhöhen und die Beteiligung der Öffentlichkeit an der städtischen Entwicklung zu fördern. Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung nötig. Die SPD-Fraktion Offenbach freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion lädt zum Rundgang mit Fraktionsvorsitzender Helena Wolf und Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke ein ]

  • 25.04.24

    Unsere wichtigsten Punkte auf einen Blick

    20240429-stavoaaa

    Heute findet die Stadtverordnetenversammlung statt und wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengetragen:

    Wir stärken den ÖPNV: 

    Mit zusätzlichen 2,5 Millionen Euro werden wir das Busliniensystem strategisch ausbauen. Dieses Investment ermöglicht die Wiedereinführung der Linie 106 zur Caritas, verbessert die Anbindung von Schulen und Kliniken und erhöht die Taktung an Sonntagen in den frühen Morgenstunden. Unser Ziel ist es, ein leistungsfähiges und bedarfsgerechtes Angebot zu schaffen, das auch in Zeiten finanzieller Herausforderungen Bestand hat.

    Ein weiteres Frauenhaus: 

    Die Errichtung eines zweiten Frauen- und Kinderhauses in Offenbach ist ein entscheidender Schritt, um Betroffene von häuslicher Gewalt zu unterstützen. Es ist nicht nur eine Reaktion auf den steigenden Bedarf, sondern auch ein Ausdruck unseres Engagements für den Schutz und die Unterstützung der vulnerabelsten Gruppen unserer Gesellschaft: Frauen und Kinder verdienen Schutz und Sicherheit, ohne wenn und aber. Wir arbeiten hart an diesem sicheren Hafen, der dringend benötigt wird.” - Hibba Kauser, Vorsitzende Arbeitskreis Soziales und Integration

    Baumbestand in Offenbach:

    Wir setzen uns für eine grüne, gesunde und klimaresiliente Stadt ein! Der Antrag der Koaltion fordert eine strategische Überprüfung und Erhöhung des Baumbestands in Offenbach. Ziel ist es, den aktuellen Rückgang der Bäume zu stoppen und die Anzahl der Bäume langfristig zu erhöhen. Angesichts steigender Temperaturen und Bodentrockenheit durch den Klimawandel ist ein nachhaltiges Konzept für den Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen unerlässlich.

    SPD Fraktion

    [Heute ist Stadtverordnetenversammlung ]

  • 16.04.24

    GUTE NACHRICHTEN FÜR ALLE NUTZER*INNEN DES OFFENBACHER NAHVERKEHRS!

    f-r-eine-soziale-stadt-pnv-erweiterung-2024aab

    Stärkung des Buslinienverkehrs für ein wachsendes Offenbach

    Die Ampelkoalition setzt ihr Versprechen um, bei positiver finanzieller Entwicklung, den öffentlichen Personennahverkehr zu stärken

    Offenbach ist eine dynamisch wachsende Großstadt, inmitten des Rhein-Main-Gebiets. Ein leistungsfähiger öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) gehört selbstverständlich zur Daseinsvorsorge dazu. „Daher freut es uns, dass der von uns eingeleitete Reorganisationsprozess der vergangenen Jahre dazu geführt hat, dass 2,5 Millionen Euro über Plan eingespart werden konnten, die nun in den strategischen Ausbau des Busliniensystems (für die kommenden drei Jahre – bis 2027) investiert werden. Das neue Angebot wird künftig das Mindestangebot nach Kilometern bilden“, erklären die Fraktionsvorsitzenden Helena Wolf (SPD), Dr. Sabrina Engelmann und Tobias Dondelinger (GRÜNE) sowie Dominik Schwagereit (FDP).

    Steigende Kosten zwangen die Ampelkoalition Mitte 2021 Einsparungen am Busliniensystem vorzunehmen. Sie waren genauso schmerzhaft, wie sie auch unpopulär waren. Eine Deckelung der Ausgaben im Nahverkehrsbereich war notwendig.

    Neben der großen Kostenreduzierung durch die Einsparung von über einer halben Millionen Kilometer im Busangebot pro Jahr hat das motivierte Personal der OVB zu den positiven finanziellen Ergebnissen entscheidend beigetragen. So konnten durch den Einsatz von Sonderwagenverkehren zusätzliche finanzielle Einnahmen erwirtschaftet werden. Und: Während in vielen Städten, wie z.B. Frankfurt wegen Personenmangel die Verkehre eingeschränkt werden müssen, fahren die Busse in Offenbach weiter zuverlässig. „Es zeigt sich wie wichtig es war, bei allen Einsparungen immer mit Augenmaß und nicht nach dem Rasenmäherprinzip vorzugehen und keine Kündigungen beim Fahrpersonal vorzunehmen“, erläutern die Vorsitzenden der Offenbacher Regierungskoalition.

    Auch das Hinzuziehen des Beratungsunternehmens KCW für die Phase der Reorganisation half. Mit ihrer Expertise in dem Gebiet ÖPNV und dem externen Blick konnten sie in der Lenkungsgruppe mit Mobilitätsdezernentin Sabine Groß und Stadtkämmerer Martin Wilhelm Impulse geben, die von den Experten im Nahverkehrsbetrieb, zusammen mit deren eigenen Ideen, weiterentwickelt wurden.

    So wurde die Reorganisationsphase auch als Chance genutzt um Streckenführungen grundlegend zu betrachten. Die nun gewonnenen finanziellen Spielräume boten die Chance, das aktuelle Netz wo notwendig zu optimieren und zu verstärken: Die Linie 106 wird wieder die Caritas anbinden, zumindest im Stundentakt und ab Marktplatz zum Buchhügel im Takt von 30 Minuten. Daneben wurde geschaut wo im Netz Lücken waren und betriebliche Abläufe optimiert werden konnten. So werden z.B. soziale Einrichtungen wie die beiden Kliniken in Offenbach und Schulen am Buchhügel wieder besser angebunden. Eine Verdichtung der Fahrtaktung wird es sonntags in den frühen Morgenstunden geben. Diese kommt allen entgegen, die zu ihren Arbeitsplätzen pendeln.

    „Einerseits ein so leistungsfähiges und bedarfsgerechtes Buslinienangebot wie möglich - andererseits ein solider Stadthaushalt: Zwischen diesen beiden Eckpfeilern unseres gemeinsamen Koalitionsvertrages entwickeln wir den ÖPNV in Offenbach. Wissend, dass die notwendig gewordenen Einsparungen in diesem Politikbereich nicht populär sein würden, haben wir diese beschlossen. Dabei haben wir jedoch auch Augenmaß gehalten und immer darauf geachtet die eigentliche Grundlage eines erfolgreichen ÖPNVs, die qualifizierten Mitarbeiter:innen, zu halten. Das hat auch dazu beigetragen, dass mit ihrem großen Dazutun die Reorganisationsphase durch unsere zuständige Mobilitätsdezernentin Sabine Groß in Abstimmung mit unserem Stadtkämmerer Martin Wilhelm konstruktiv genutzt wurde. Wir halten jetzt das dabei gemeinsam gegebene Versprechen, dass das Geld, das mehr als gedacht eingespart werden konnte, für den Ausbau des ÖPNV-Angebots eingesetzt wird“, schließen die Vorsitzenden der Offenbacher Ampelkoalition.

    SPD Fraktion

    [Wir werden das Busangebot in Offenbach ausweiten! ]

  • Wir freuen uns sehr, dass @helliloup ein weiteres Mal als stellv. Bezirksvorsitzende im Vorstand der @jusoshessensued kandidiert.
    Gemeinsam streiten wir für ein offenes, antifaschistisches, progressives Europa und eine starke linke Stimme innerhalb der SPD. Als Offenbacher Fraktionsvorsitzende kennt sie die Belange von jungen Kommunalpolitiker*innen. Ihre jahrelange Erfahrung und ihr Wissen, ist genau die richtige Grundlage, um die Neumitgliederstrukturen im Verband zu stärken.
    Jusos Offenbach - c/o SPD Offenbach

    [Helena Wolf kandidiert erneut als stellv. Juso-Bezirksvorsitzende ]

  • In einer feierlichen Veranstaltung in Berlin wurde Hibba-Tun-Noor Kauser mit dem Helene Weber-Preis 2024 für ihr herausragendes Engagement in der Kommunalpolitik ausgezeichnet. Der Preis, benannt nach einer Streiterin für das Frauenwahlrecht und eine der vier Mütter des Grundgesetzes, ehrt Kommunalpolitikerinnen für ihren Einsatz für Frauen- und Gleichstellungspolitik sowie für ihre politische und zivilgesellschaftliche Arbeit. Kauser engagiert sich auf vielfältige Weise für Offenbach: Sie wirkt als Stadtverordnete, ist Mitglied im Ausschuss für Soziales und Integration, gehört dem Bundesvorstand der Jusos an und führt als Vorsitzende der Jusos Offenbach. Mit Leidenschaft setzt sie sich für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung ein.
    SPD Fraktion

    [Hibba Kauser erhält den Helene Weber-Preis 2024 für ihr herausragendes Engagement in der Kommunalpolitik ]

  • Bei ihrem Besuch der Eichendorffschule informieren sich Vertreterinnen der SPD-Stadtverordnetenfraktion und des Magistrats über die Arbeit der Bildungseinrichtung in der Offenbacher Innenstadt. Alma Obradovac, seit 2017 Leiterin der Grundschule, schildert die Herausforderungen, mit denen die Lehrkräfte tagtäglich zu tun hätten. In der Innenstadt gebe es eine hohe Fluktuation, Kinder kämen ohne Deutschkenntnisse aus dem Ausland an. „Unsere Deutsch-Intensivkurse werden von ca. 10 Prozent der Schülerinnen und Schüler besucht und laufen sehr gut“, so die Schulleiterin. Dies sei auch nötig, da der Anteil der Eingeschulten ohne ausreichende Deutschkenntnisse ansteige. Die Hälfte der jährlich eingeschulten Kinder besuche mittlerweile einen solchen Kurs...

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion besucht Eichendorffschule: „Ersatzzuhause für Schülerinnen und Schüler“ ]

  • Anfang des Monats besuchte die Offenbacher SPD-Fraktion ihre Frankfurer Kolleg*innen im Römer.


    SPD Fraktion

    [Gemeinsame Sitzung der SPD-Fraktionen aus Offenbach und Frankfurt ]

  • 08.03.24

    Offenbach als Vorbild!

    weltfrauentag-facebook

    Heute ist Weltfrauentag! Der Weltfrauentag hat seine Wurzeln in den kämpferischen Aktionen von Arbeiterinnen und sozialistischen Gruppen des frühen 20. Jahrhunderts. Aus diesem historischen Erbe heraus möchten wir heute an den anhaltenden alltäglichen Kampf für eine geschlechtergerechte Gesellschaft erinnern. Insbesondere in diesem Jahr richten wir unseren Fokus gezielt auf die Verbesserung der weiblichen Repräsentation in Führungspositionen und die Überwindung des Gender Pay Gaps.

    Noch immer sind Frauen in wirtschaftlichen und politischen Führungspositionen unterrepräsentiert. Dies liegt unter anderem antiquierten Rollenbildern und unattraktiven Arbeitsmodellen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    In Offenbach können wir bei öffentlichen Unternehmen jedoch auf den bundesweit höchsten Frauenanteil in Spitzenpositionen im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten verweisen, dieser liegt bei 42%.*

    Auch beim Gehaltsunterschied liegt die Stadt Offenbach in Vergleich zu anderen Landkreisen in Hessen mit durchschnittlich 2,3%** mehr Gehalt für Frauen an erster Stelle, was somit auch den geringsten Unterschied zwischen Männern und Frauen bedeutet.

    Es gibt aber noch viel zu tun. Daher setzen wir uns als SPD-Fraktion weiterhin für eine gerechtere Repräsentation und Entlohnung in der Berufswelt ein, als wichtigen Baustein unserer Vorstellung einer geschlechtergerechten Welt.

    *Quelle: Fit-Public Management-Studie 2023, Zeppelin Universität Friedrichshafen

    **Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Hessischer Lohnatlas 2022, 3. Auflage

    #spdoffenbach #spd #sozialdemokratie #feminismus #frauenpower #smashpatriachy

    SPD Fraktion

    [Heute ist Weltfrauentag! ]

  • Offenbach, 04. März 2024 – Die SPD-Fraktion Offenbach freut sich, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürger*innendialog einzuladen. Diese Veranstaltung findet am 05.03.2024 vor der Schwanenapotheke am Marktplatz von 13 bis 15 Uhr statt.
    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion Offenbach lädt zum Bürger*innendialog ]

  • 29.02.24

    Kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger*innen

    die-spd-fraktion-unterst-tzt-das-kommunale-wahlrecht-f-r-nicht-eu-b-rgerinnen
    Die kommunale Ebene prägt unmittelbar das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger: in Schulen, Kitas, beim Nahverkehr oder Behördengängen erleben sie Demokratie und Teilhabe. Doch ein entscheidendes Recht bleibt einigen verwehrt: das Wahlrecht bei Kommunalwahlen. Ein jüngster Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, eingebracht durch den Ausländerbeirat, strebt an, Personen mit Migrationshintergrund mit unbefristetem Aufenthaltsstatus ähnliche Wahlrechte wie EU-Bürgern zu gewähren. Die SPD-Fraktion hat diesem Beschluss zugestimmt und unterstützt diese Forderung.

    In Offenbach haben 66% der Bevölkerung eine Migrationsgeschichte, und 18% stammen aus sogenannten Drittstaaten. Unser Hauptaugenmerk liegt jedoch nicht auf der gesamten Gruppe, sondern speziell auf den 25% der Personen mit Migrationshintergrund, mit einem unbefristeten Aufenthaltsstatus. Diese Gruppe erfüllt die Voraussetzungen, die nahezu identisch mit jenen für eine Einbürgerung sind, und leistet einen wesentlichen Beitrag zu unserer Stadtgesellschaft. Es ist daher nur gerecht und sinnvoll, diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv am politischen Leben und an Entscheidungen, die ihr direktes Umfeld betreffen, teilzunehmen.

    Mit diesem Vorhaben erkennen wir an, dass Demokratie und Teilhabe nicht an Grenzen gebunden sein sollten. Es unterstreicht unser Engagement, die Stimmen aller Bewohnerinnen und Bewohner Offenbachs zu hören und zu würdigen, die bisher von diesem wichtigen demokratischen Prozess ausgeschlossen waren.

    #mehrdemokratiewagen #klarerkurs #SPDOffenbach #SPD #Offenbach
    #socialdemokrat #sozialdemokratie
    SPD Fraktion

    [Mehr Demokratie wagen! ]

  • Die Offenbacher Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, Menstruationsprodukte in öffentlichen Toiletten und allen weiterführenden Schulen der Stadt zukünftig frei zugänglich zu machen. Damit wird ein bereits in mehreren Schulen laufendes Pilotprojekt ausgeweitet. Wir begrüßen die Entscheidung als großen Schritt in die richtige Richtung, denn Menstruierende zahlen im Laufe ihres Lebens ca. 17.000 Euro für Hygiene- und Periodenprodukte. Es werden hier Entlastungen geschaffen, die dringend notwendig sind.


    Dieser Entschluss ist nicht nur wichtig für uns, sondern auch für junge Frauen und junge Mädchen, die damit einen gesicherten Zugang zu Menstruationsartikeln erhalten.

    #klarerKurs #offenbachfüralle #offenbach #SPDOffenbach #Sozialdemokratie #SPD #menstruationsprodukte
    SPD Fraktion

    [Freier Zugang zu Menstruationsprodukten ]

  • In der Stadtverordnetenversammlung vom 1. Februar wurde dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 655 „Energiewerk Dietzenbacher Straße“ zur Erweiterung des Geländes des Müllheizkraftwerkes im Süden Offenbachs mehrheitlich zugestimmt.

    SPD Fraktion

    [Rückendeckung für die Transformation der Energieversorgung ]

  • 12.02.24

    Bieberer Fastnachtsumzug 2024

    427844276_710726781180586_6964406589634990590_n

    Nachdem wir in den vergangenen Wochen grandiose Sitzungen der IGBiF e. V. und der Offenbacher 03 besucht haben, zog es uns heute mit den beiden Fastnachts-Institutionen durch die Straßen Biebers. Es war uns ein Fest.

    Was für eine großartige Zeit wir hatten, als wir zusammen mit vielen anderen die Straßen von Bieber unsicher machten! Es war ein Fest voller Lebensfreude, Kreativität und gemeinschaftlichem Geist.

    Die farbenfrohen Kostüme, die mitreißende Musik und die fröhlichen Gesichter aller Beteiligten machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir haben gelacht, getanzt und einfach die gute Stimmung genossen, die die Fastnacht mit sich bringt.

    Ein besonderer Dank gilt natürlich den Organisatoren und Teilnehmern, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dafür gesorgt haben, dass dieser Tag zu einem echten Highlight wurde.

    Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen und Feste in Bieber und sind gespannt darauf, was die Zukunft noch für uns bereithält. Bis dahin lassen wir die Erinnerungen an diesen großartigen Tag in unseren Herzen lebendig bleiben.

    In Vorfreude auf viele weitere unvergessliche Momente!

    Bieber Hallau...

    SPD Ortsverein Bieber

    [Bieberer Fastnachtsumzug 2024 ]

  • 02.02.24

    Für eine soziale Innenstadt - Station Mitte

    20240202-station-mitte

    Ein neues Kapitel beginnt für unsere Stadt! Die „Station Mitte“ soll zu einer Drehscheibe des Wissens werden, ein Ort, an dem Bildung lebendig wird – durch interaktive Lernangebote, durch vielfältige Kulturveranstaltungen und durch Räume, die zum Austausch und zur Begegnung einladen. Gerade in einer Stadt wie Offenbach, wo viele Kinder in beengten Wohnverhältnissen leben, bietet eine moderne Bibliothek mit ruhigen Arbeitsplätzen und schnellem Internetzugang unverzichtbare Möglichkeiten. Unsere Vision: #ForAllOfUs. Mehr als nur Lesen – Bildung als Grundrecht für alle!

    SPD Fraktion

    [Ein neues Kapitel für unsere Stadt ]

  • 18.01.24

    Eine Stunde kostenlos Parken

    20240118-parken
    Auf klarem Kurs für eine lebendige Innenstadt! Die SPD-Fraktion unterstützt die Initiative von unserem Stadtkämmerer Martin Wilhelm und ESO für eine kostenlose erste Stunde Parken im Parkhaus Innenstadt. Gemeinsam stärken wir die lokale Wirtschaft und machen die City noch attraktiver! #klarerkurs #SPDOffenbach #InnenstadtLeben #GemeinsamFürOffenbach
    SPD Fraktion

    [Wir stärken die Innenstadt! ]

  • Am dritten Advent ehrte der SPD Ortsverein Bürgel-Rumpenheim drei seiner langjährigen Mitglieder im eines gemütlichen Kaffeenachmittag bei Kaffee und Kuchen in vorweihnachtlicher Stimmung. In Abwesenheit des erkrankten Vorsitzenden Jens-Michael Ludwig begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Markus Gersberg-Werner die zahlreich anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder.

    Einen Tag vor der dem Jahresausklang war auf einem außerordentlichen Landesparteitag der Koalitionsvertrag mit der CDU für die neue hessische Landesregierung bewertet und letztlich mit großer Mehrheit angenommen worden. Dieses Ereignis war auch in den Gesprächen der Genossinnen und Genossen an dem Tag ein großes Thema bei Kaffee und Kuchen.

    Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Rolf Krämer geehrt. Andre Veit, als Mitglied des Ortsvereins und Stadtverordneter würdigte die langjährige Arbeit Krämers in seiner Laudatio. Hajo Schäfer wurde von Werner Frei für seine 50 jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste um die Sozialdemokratie und den Ortsverein Bürgel-Rumenheim. Markus Gersberg-Werner stellte in seiner Ansprache für Hermann Bämpfer und seiner 60 jährigen Mitgliedschaft in der SPD nochmal die Verdienste dieser langen Mitgliedschaft heraus. Zu der von den Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil unterschriebenen Urkunde bekamen alle Jubilare eine Flasche Rotwein und die SPD Ehrennadel.   Anschließend wurde weiter in lockerer Runde auf das Jahr 2023 und politischen Ereignisse wie den Ausgang der Oberbürgermeisterwahl in Offenbach und die Landtagswahl in Hessen sowie die Politik der von der SPD zurückgeblickt. Die Mitglieder*innen des Ortsvereins Bürgel-Rumpenheim freuten sich in der Rückbetrachtung der Landtagswahl auch darüber, dass mit Nadine Gersberg ein Mitglied des Ortsvereins Bürgel-Rumpenheim wieder ein Mitglied des Landtags im neuen hessischen Landtag ist.

    SPD Ortsverein Bürgel - Rumpenheim

    [Ehrung der langjährigen Mitglieder beim gemütlichen Jahresausklang ]

  • 14.12.23

    #CampusKaiserlei

    20231214-camous-kaiserlei
    Die Stadt Offenbach plant gemeinsam mit der Becken-Gruppe das Bauprojekt "Campus Kaiserlei" zur städtebaulichen Neustrukturierung des ehemaligen KWU-Geländes am Kaiserlei.

    Ziel ist es, ein attraktives Stadtviertel mit gemischter Wohn- und Gewerbenutzung zu schaffen. Die Planung umfasst auch sozialen Wohnungsbau, innovative Verkehrskonzepte und hohe Energiestandards.
    SPD Fraktion

    [Die Zukunft des Kaiserlei gemeinsam bauen ]

  • Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,

    Sehr geehrte Vertreter der Presse,

    sehr geehrte Damen und Herren,

    Liebe Vertreter*innen des Kinder- und Jugendparlaments,

    im Namen der SPD-Fraktion danke ich zunächst allen Mitarbeitenden in der Verwaltung und in unseren städtischen Gesellschaften. Ohne Ihren Einsatz wäre der Fortschritt in unserer Stadt kaum möglich.

    Angesichts der schwierigen Aufgaben der letzten Monate hat die Kämmerei beachtliche finanzielle Herausforderungen gemeistert, den Haushalt für Offenbach vorbildlich zusammengestellt und dazu den Haushaltsplan digitalisiert. Stellvertretend für die gesamte Kämmerei, nutze ich die Gelegenheit und danke unserem Kämmerer Martin Wilhelm ganz herzlich.

    SPD Fraktion

    [Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden Helena Wolf  in der Stadtverordnetenversammlung vom 30.11.2023 ]

  • Die SPD-Fraktion Offenbach hat das Polizeipräsidium Südosthessen besucht und dabei tiefgreifende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Polizeiarbeit erhalten. Für diese Gelegenheit möchten wir uns herzlich bei der Pressestelle des Präsidiums bedanken, die eine umfassende und aufschlussreiche Führung organisiert hat.
    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion zu Gast beim Polizeipräsidium Südosthessen ]

  • Während ihres Besuchs beim Theaterclub Elmar, einem seit 1911 bestehenden kulturellen Ankerpunkt in Offenbach, zeigte sich die SPD-Fraktion beeindruckt von der langjährigen Geschichte und der herausragenden Arbeit des Vereins.
    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion würdigt Theaterclub Elmar bei Besuch ]

  • Offenbach setzt ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung! Mit der Schaffung einer hauptamtlichen Stelle für die Antidiskriminierungsbeauftragte wird das respektvolle Miteinander gefördert.

    SPD Fraktion

    [Offenbach stärkt aktiven Einsatz gegen Diskriminierung mit hauptamtlicher Stelle ]

  • Heute haben wir in einer Pressekonferenz vorgestellt, wie wir 2024 am Zukunftskonzept Innenstadt weiterarbeiten und welche Investitionen wir dafür gezielt tätigen werden. Gemeinsam als SPD OffenbachGrüne Offenbach und FDP Offenbach sind wir fest entschlossen, unsere Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten. Bleibt dran für mehr Updates!

    SPD Fraktion

    [Pressekonferenz der Koalition zum Zukunftskonzept Innenstadt ]

  • 01.11.23

    30% Bonus auf Gutscheine

    20231101-offenbach-zeigt-herz
    Liebe Offenbacherinnen und Offenbacher, es gibt tolle Neuigkeiten! Um unseren lokalen Handel und die Gastronomie in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen, startet die Stadt Offenbach eine besondere Aktion. Ab dem 1. November könnt Ihr beim Kauf eines „Offenbachs großes Herz“-Gutscheins einen zusätzlichen Bonus-Gutschein von 30% erhalten.
    SPD Fraktion

    [Offenbach zeigt Herz! ]

  • Spannende Einblicke bei der SPD-Sommertour! Unser Ziel: das EVO-Energiewerk in Offenbach. Schon der Beginn unserer Tour am Eingang des Werks war vielversprechend. Mit der stetig wachsenden Bedeutung einer stabilen Energieversorgung, war es uns ein Anliegen, direkt vor Ort zu sehen, wie EVO innovative Wege in der Energiegewinnung beschreitet. Beeindruckend: Rund 250.000 Tonnen Abfall werden hier jährlich verarbeitet!
    SPD Fraktion

    [Fraktion besucht EVO-Energiewerk ]

  • Bei einem Besuch der SAMSON AG erhielt eine Delegation unserer Fraktion einen Einblick in die Produktion des Spezialisten für Ventiltechnik, der seinen Hauptsitz auf den Offenbacher Innovationscampus verlagern wird.
    SPD Fraktion

    [Besuch bei SAMSON AG unterstreicht Offenbachs Rolle als Wirtschaftsstandort der Zukunft ]

  • 26.10.23

    SPD-Fraktion zu CDU-Vorstoß zur Einrichtung von "mobilen Wachen"

    20231026-mobile-wache
    SPD Fraktion

    [Stadt Offenbach kann nicht für Defizite des Landes aufkommen! ]

  • Gestern traf sich der SPD-Fraktionsarbeitskreis für Umwelt, Stadtplanung und Verkehr mit der Initiative Radentscheid zu einem Meinungsaustausch, in dessen Rahmen die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Offenbach zur Sprache kam.

    Bei der gemeinsamen Befahrung der Frankfurter Straße machten sich die Beteiligten ein Bild von der Situation an der vielbefahrenen Verkehrsachse, für die die Einrichtung eines Schutzstreifens für Radfahrende geplant ist.

    Die SPD wird sich auch weiterhin für die Ausweitung des Radverkehrs in Offenbach einsetzen, ohne jedoch die Interessen anderer Verkehrsteilnehmer außer Acht zu lassen.

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion trifft sich mit Radentscheid ]

  • Auf dem nächsten Juso-Bundeskongress Ende November steht die Wahl des neuen Bundesvorstandes an. Nachdem Phillip Türmer aus Offenbach verkündet hat sich auf den Posten des neuen Bundesvorsitzenden zu bewerben, gibt es eine weitere erfreuliche Nachricht: Hibba Kauser gibt bekannt als stellvertretende Juso-Bundesvorsitzende kandidieren zu wollen.

    Jusos Offenbach - c/o SPD Offenbach

    [Hibba Kauser kandidiert als stellvertretende Juso-Bundesvorsitzende ]

  • 02.10.23

    #hessenwirdrot

    20231002-gersberg-bazaar

    Ende dieser Woche ist es soweit! In 6 Tagen stehen die Landtagswahlen an. Die schwarz-grüne Landesregierung halt kläglich versagt in Hessen, deswegen lasst uns Hessen rot färben und für eine sozialere Politik sorgen die AN JEDE*N DENKT!

    GEHT WÄHLEN! Gerade zu einer Zeit in dem Rechte lauter werden ist es wichtig, das wir alle wählen gehen! Denn wir wollen zeigen Deutschland bleibt sozial! #keinemachtdennazis Unsere klare Wahlempfehlung daher lautet @NGersberg!

    Jusos Offenbach - c/o SPD Offenbach

    [Fröhlichen MONTAG Offenbach! ]

  • 16.09.23

    Helena Wolf bleibt Fraktionsvorsitzende

    20230913-fraktionsvorstand-23
    Die SPD-Fraktion Offenbach hat in einer planmäßigen Neuwahl des Fraktionsvorstands zur Halbzeit über ihre Führungsspitze entschieden. Mit einem klaren und einstimmigen Votum wurde Helena Wolf erneut als Fraktionsvorsitzende bestätigt.
    Jusos Offenbach - c/o SPD Offenbach

    [SPD-Fraktionsvorstand Offenbach zur Halbzeit neu gewählt ]

  • Von 10:30 bis 11 Uhr besucht Frau Faeser die Krabbelstube Tagträume in Bieber Waldhof (Ottersfuhrstraße 18). Hier ist das Fotografieren im Atelier der Krabbelstube möglich (die Einverständniserklärung der Eltern liegt vor).

    Von 11:15 bis 11:45 Uhr besucht Frau Faeser das Honda Research Institute Europe (Honda R&D Europe) in der Carl-Legien-Straße 30 in Offenbach. Nancy Faeser macht hier einen zweigeteilten Besuch: Zunächst findet ein kurzer Empfang im Inneren des Gebäudes mit Kurzpräsentation des Unternehmens und kurzem Austausch mit Vize-CEO Patrik Ponec statt. Da es sich um einen sensiblen Forschungsbetrieb handelt, fin-det dieser Teil des Besuchs nur intern und ohne Presseöffentlichkeit statt. Danach be-sichtigt Frau Faeser die Wasserstofftankstelle, die Vorort grünen Wasserstoff produziert. Zu diesem Outdoor-Termin sind Journalistinnen und Journalisten nebst Foto- und Filmaufnahmen zugelassen.

    SPD Unterbezirk Offenbach

    [SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser besucht am Mittwoch, den 13.9.23 zwei Betriebe in Offenbach. ]

  • 11.09.23

    Fraktion besucht Kunst.Ort.Rumpenheim

    20230911-kunstort-rumpenheim

    Während ihrer Sommertour besuchte die SPD-Fraktion den Verein Kunst.Ort.Rumpenheim. Wir danken dem Verein herzlich für die beeindruckende Präsentation.


    Auf dem Selfie (von links): Matthias Block, Petra Maria Mühl, Susanne Mantz, Bayram Özmen und Ida Todisco
    SPD Fraktion

    [Einblick in die pulsierende Kunstszene Offenbachs! ]

  • Im Zuge der gestrigen Podiumsdiskussion der Offenbach-Post zu den Kandidatinnen und Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl am 17. September 2023 wurden verschiedene Aussagen vom CDU-Kandidaten zur Gewerbesteuer in Offenbach getätigt. Die SPD Offenbach möchte hierzu wichtige Klarstellungen und Ergänzungen vornehmen.

    SPD Unterbezirk Offenbach

    [Stellungnahme der SPD Offenbach zur Gewerbesteuer nach der Podiumsdiskussion der Offenbach-Post ]

  • Die SPD-Fraktion Offenbach äußert sich zum aktuellen Sozialbericht der Stadt für 2021/2022. Der Bericht reflektiert positive Entwicklungen in Arbeitslosigkeit und sozialer Sicherung, trotz globaler Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Die SPD-Fraktion begrüßt diese Fortschritte, betont aber, dass bestehende soziale Herausforderungen weiterhin Beachtung finden müssen.
    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion zu den Erkenntnissen des Sozialberichts 2021/2022 ]

  • Im Zuge ihrer diesjährigen Sommertour stattete die SPD-Fraktion Offenbach dem bam Buchladen am Markt einen Besuch ab. Der Buchladen ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass der Einzelhandel alles andere als ein Auslaufmodell ist. Andrea Tuscher, die Inhaberin, und ihr engagiertes Team sind nicht nur aktive Fürsprecherinnen und Fürsprecher der Belebung des Offenbacher Stadtzentrums, sondern tragen bereits jetzt maßgeblich dazu bei, die Innenstadt zu einem lebendigen und attraktiven Ort zu machen.

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion Offenbach unterstreicht mit Buchladen-Besuch die Rolle des Einzelhandels in lebendigen Innenstädten ]

  • 06.09.23

    Nadine Gersberg (MdL) bringt erneut Anfragen in den Landtag ein und veran-staltet Informationsveranstaltung

    nadine-gergsberg-2023
    „Die Antworten auf meine drei Kleinen Anfragen zum geplanten Fernbahntunnel haben mich beunruhigt“ so SPD-Landtagsabgeordnete Nadine Gersberg. „Auch der Austausch mit Mobilitätsexperten hat mir gezeigt: Der geplante Fernbahntunnel könnte zu mehr Lärm in Offenbach führen, insbesondere im Westend.“
    SPD Unterbezirk Offenbach

    [Droht dem Westend mehr Lärmbelastung durch Bahnverkehr? ]

  • Wir fordern eine klare Abgrenzung der Freien Wähler in Offenbach zu Aiwanger!

    Jusos Offenbach - c/o SPD Offenbach

    [Antisemitismus ist keine "Jugendsünde" ]

  • Vertreter der SPD-Fraktion besuchten im Rahmen ihrer Sommertour den Kleingärtnerverein Lehmfeld e.V. Südöstlich des Ortskerns von Bieber gelegen, ist der 1919 gegründete Verein mit ca. 13 Hektar und 360 Parzellen einer der größten Kleingartenvereine in Offenbach.

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion besucht Kleingärtnerverein Lehmfeld ]

  • 25.08.23

    Über 20 Unternehmen seit 2018 nach Offenbach geholt

    20230825-gute-arbeit-zahlt-sich-f--r-sie-aus
    Gute Arbeit zahlt sich für Sie aus: Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderung und Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke viele neue Unternehmen nach #Offenbach holen können, mehr als 20 in nur sechs Jahren.
    SPD Fraktion

    [Gute Arbeit zahlt sich für Sie aus ]

  • 23.08.23

    Zahl der Woche

    350

    20230823-zdw-kw34
    Wir danken allen Einsatzkräften, die an der Bekämpfung des Großbrands bei der Saubermacher Recycling GmbH mitgewirkt haben. Über 350 haupt- und ehrenamtliche Rettungskräfte von Feuerwehr, THW, Polizei und Katastrophenschutz aus Stadt und Umland haben dafür gesorgt, dass die schwierige Lage schnell im Griff war. Jetzt muss das zuständige Regierungspräsidium dafür sorgen, dass sich so etwas nicht wiederholt. #offenbach #ZahlderWoche
    SPD Fraktion

    [350 ]

  • 18.08.23

    Rekordgewerbesteuereinnahmen in Offenbach

    20230818-zdw-kw33
    Die Stadt Offenbach erwartet in diesem Jahr eine Rekordsteuereinnahme aus der Gewerbesteuer. Statt der ursprünglich veranschlagten 82 Millionen Euro beträgt die Soll-Gewerbesteuer im Juli nach Stadtkämmerer Martin Wilhelm (SPD) herausragende 114,8 Millionen Euro.
    Helena Wolf, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, erklärte hierzu: "Die Unternehmen in unserer Stadt – vom Handwerksmeister über den Einzelhandel bis zur Großbank – sind es, die diese Einnahmen ermöglichen und dadurch maßgebliche Investitionen in unsere Gemeinschaft vorantreiben. Ihnen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung."
    "Die SPD hat seit 1994, angefangen mit Gerhard Grandke, die Wirtschaftsförderung in Offenbach verantwortet. Dies umfasst nicht nur die Anwerbung neuer Unternehmen, sondern auch die Unterstützung bestehender Betriebe und die Schaffung eines förderlichen Geschäftsumfelds. 'Dieser langfristige Einsatz und die damit verbundene Strategie zeigen nun ihre positiven Auswirkungen', wie aus der Betrachtung der mittelfristigen Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmezahlen, trotz der, für die Gewerbesteuer, typischen Schwankungen erkennbar wird, betonte Wolf."
    Die positiven finanziellen Entwicklungen bieten der Stadt erhebliche Möglichkeiten, insbesondere im Bildungsbereich. Ein Großteil dieser Mittel wird in die dringend benötigten Investitionen in Schulen und Kitas fließen, die den wachsenden Bildungsbedarf der Stadt decken werden und unter anderem auch in den Umzug der Station Mitte fließen werden.
    Trotz der Rekordeinnahmen mahnte Wolf zur Vorsicht: "Während die aktuelle Prognose für die Gewerbesteuereinnahmen Anlass zur Freude bieten, dürfen wir nicht vergessen, dass diese Steuer einerseits Schwankungen unterliegt und andererseits Offenbach trotz der positiven Entwicklung der vergangenen Jahre immer noch weit davon entfernt ist, eine „angenehm-langweilig-normale“ Kommune mit Blick auf den städtischen Haushalt zu sein – der Anteil der Finanzausgleichsmittel an den städtischen Einnahmen übersteigt die Gewerbesteuereinnahmen nach wie vor um den Faktor 2-3. Deshalb dürfen und können wir jetzt nicht über persönliche Wunschlisten sprechen, sondern müssen weiterhin klare Prioritäten setzen." In dieser Hinsicht unterstrich sie die Wichtigkeit strategischer Investitionen: "Wir hoffen, dass sich die Erfolgsgeschichte in den kommenden Jahren fortsetzt, wobei wir uns der konjunkturellen Schwankungen bei der Gewerbesteuer bewusst sind. Größere bereits angekündigte Investitionen, insbesondere am Innovationscampus - ein Projekt mit enormem Potenzial für die Zukunft - haben ihren Beitrag zur positiven Entwicklung noch nicht entfaltet und lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken."
    Die Fraktionsvorsitzende betonte zudem die positive Rolle der Koalitionspartner bei der Gestaltung der aktuellen Entwicklungen in Offenbach. Dabei unterstrich sie, dass die SPD stets das Wohl der gesamten Stadt im Blick hat. Abschließend versprach Wolf: "Was klar ist, ist, dass wir unseren klaren Kurs als SPD fortsetzen werden, um die Interessen und das Wohl unserer Stadt und ihrer Bürger weiterhin zu fördern. Das gelingt nur mit einer weiterhin weitsichtigen Politik."
    SPD Fraktion

    [Investition in Bildung und Zukunftsprojekte im Fokus ]

  • Die SPD-Fraktion Offenbach freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Suche nach einem neuen Standort für das Frauen- und Kinderhaus in Offenbach. Die lange und intensive Suche hat endlich ein Ende gefunden, und die Stadt hat ein passendes Grundstück erworben, das den speziellen Anforderungen und Bedürfnissen der Schutzeinrichtung gerecht wird.

    „Das Finden eines neuen Standortes ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verbesserung des Schutzes für Frauen und Kinder, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind. Es ist schockierend, dass die Opferzahlen in Deutschland im Jahr 2022 um 8,5% gestiegen sind. Wir sind uns der Notwendigkeit eines Schutzortes bewusst und deshalb hat die SPD-Fraktion dieses Vorhaben stets unterstützt. Wir sind erleichtert, dass ein passender Ort gefunden wurde“, erklärt Hibba Kauser, die Vorsitzende des Arbeitskreises Soziales und Integration der SPD-Fraktion.

    Das neue Frauen- und Kinderhaus wird nicht nur den Mehrbedarf an Schutzunterkünften erfüllen, sondern auch barrierefreie und barrierearme Einrichtungen bieten. Besonders hervorzuheben ist das geplante Notzimmer, das kurzfristige Notunterbringung ermöglicht, auch bei Vollbelegung.

    „Unsere Stadt hat ihre Verpflichtung ernst genommen und sich dieser Herausforderung mit Engagement gestellt, um sicherzustellen, dass von Gewalt betroffene Frauen nicht vor verschlossener Tür stehen, sondern die Unterstützung und den Schutz erhalten, den sie dringend benötigen“, fügt Hibba Kauser hinzu.   

    Die Istanbul-Konvention empfiehlt, pro 10.000 Einwohnern 2,5 Frauenhausplätze vorzuhalten. Das neu geplante Frauen- und Kinderhaus in Offenbach trägt diesem Bedarf Rechnung.   

    „Die SPD-Fraktion möchte allen Beteiligten, einschließlich des Stadtkämmerers und Sozialdezernenten Martin Wilhelm, der Stadtverwaltung, der GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach und dem Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“, für ihre harte Arbeit und die eng abgestimmte Zusammenarbeit danken.

    SPD Fraktion

    [SPD-Fraktion Offenbach begrüßt den neuen Standort für das Frauen- und Kinderhaus ]

Partei

SPD Unterbezirk Offenbach Stadt
Herrnstr. 14
63065 Offenbach
Tel.: (069) 887045
Fax: (069) 887046
unterbezirk@spd-offenbach.de

Fraktion

SPD Stadtverordnetenfraktion Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Tel.: (069) 8065-2956
Fax: (069) 8065-3228
spd-fraktion@offenbach.de