Die Offenbacher Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, Menstruationsprodukte in öffentlichen Toiletten und allen weiterführenden Schulen der Stadt zukünftig frei zugänglich zu machen. Damit wird ein bereits in mehreren Schulen laufendes Pilotprojekt ausgeweitet. Wir begrüßen die Entscheidung als großen Schritt in die richtige Richtung, denn Menstruierende zahlen im Laufe ihres Lebens ca. 17.000 Euro für Hygiene- und Periodenprodukte. Es werden hier Entlastungen geschaffen, die dringend notwendig sind.
In der Stadtverordnetenversammlung vom 1. Februar wurde dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 655 „Energiewerk Dietzenbacher Straße“ zur Erweiterung des Geländes des Müllheizkraftwerkes im Süden Offenbachs mehrheitlich zugestimmt.
Nachdem wir in den vergangenen Wochen grandiose Sitzungen der IGBiF e. V. und der Offenbacher 03 besucht haben, zog es uns heute mit den beiden Fastnachts-Institutionen durch die Straßen Biebers. Es war uns ein Fest.
Was für eine großartige Zeit wir hatten, als wir zusammen mit vielen anderen die Straßen von Bieber unsicher machten! Es war ein Fest voller Lebensfreude, Kreativität und gemeinschaftlichem Geist.
Die farbenfrohen Kostüme, die mitreißende Musik und die fröhlichen Gesichter aller Beteiligten machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir haben gelacht, getanzt und einfach die gute Stimmung genossen, die die Fastnacht mit sich bringt.
Ein besonderer Dank gilt natürlich den Organisatoren und Teilnehmern, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dafür gesorgt haben, dass dieser Tag zu einem echten Highlight wurde.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen und Feste in Bieber und sind gespannt darauf, was die Zukunft noch für uns bereithält. Bis dahin lassen wir die Erinnerungen an diesen großartigen Tag in unseren Herzen lebendig bleiben.
In Vorfreude auf viele weitere unvergessliche Momente!
Bieber Hallau...
Auf seiner
Jahreshauptversammlung wählte der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim André Veit
zum neuen Vorsitzenden. Er folgt damit auf Jens-Michael Ludwig, der sich nach 6
Jahren an der Spitze des sehr aktiven Ortsverein im Mainbogen nicht mehr zur
Wahl zum Vorsitzenden stellte. In seiner Rede dankte Ludwig den Mitglieder*innen
für das immer vorbildliche Engagement. Gerade im vergangenen Jahr als mit der
gewonnen Oberbürgermeisterwahl und der Landtagswahl zwei Wahlkämpfe anstanden,
die der Ortsverein sehr gut meisterte. Der scheidende Vorsitzende lobte auch
die Sichtbarkeit des Ortsvereins in Bürgel/Rumpenheim, wo sich die Mitglieder und
die SPD unter seiner Amtszeit immer tatkräftig eingebracht haben. Auch die
Landtagsabgeordnete Nadine Gersberg dankte Ihrem Ortsverein für die tatkräftige
Unterstützung in den Wahlkämpfen.
André Veit machte in seiner Vorstellungsrede zum Vorsitzenden deutlich, dass er die Schwerpunkte seiner Arbeit auf die Mitgliedergewinnung, dem Kampf gegen Faschismus und der Umsetzung von konkreten Anliegen in Bürgel/Rumpenheim legen werde. So bekräftigte er, dass der Ortsverein weiter für den Fuß- und Radweg am Kar-Herdt-Weg sich politisch stark werde. Hier habe der Ortsverein Bürgel/Rumpenheim schon in verschiedenen Gremien die Arbeit angestoßen und wird weiter dran bleiben. Dazu passend wurde auch ein Antrag für eine Beleuchtung des Mainfahrrad verabschiedet, die das Radfahren am Main sicherer werden lässt. Passend dazu wurde auch ein Antrag für die Prüfung zur Schaffung von Fußgängerüberwegen am Mainzer Ring mit großer Mehrheit verabschiedet.
Komplettiert wird der Vorstand des Ortsvereins mit den stellvertretenden Vorsitzenden Maria Böttcher und Markus Gersberg-Werner. Zur Schriftführerin wählten die Bürgel/Rumpenheimer Claudia Schell und Anja Bechtloff. Die Kasse wird in die Verantwortungsvollen Hände von Thomas Last und dessen Stellvertreter Jens-Michael Ludwig gelegt.
Mit dem neuen Vorstand sieht sich der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim für die kommenden zwei Jahre sehr gut aufgestellt.
Ein neues Kapitel beginnt für unsere Stadt! Die „Station Mitte“ soll zu einer Drehscheibe des Wissens werden, ein Ort, an dem Bildung lebendig wird – durch interaktive Lernangebote, durch vielfältige Kulturveranstaltungen und durch Räume, die zum Austausch und zur Begegnung einladen. Gerade in einer Stadt wie Offenbach, wo viele Kinder in beengten Wohnverhältnissen leben, bietet eine moderne Bibliothek mit ruhigen Arbeitsplätzen und schnellem Internetzugang unverzichtbare Möglichkeiten. Unsere Vision: #ForAllOfUs. Mehr als nur Lesen – Bildung als Grundrecht für alle!
SPD Unterbezirk Offenbach Stadt
Herrnstr. 14
63065 Offenbach
Tel.: (069) 887045
Fax: (069) 887046
unterbezirk@spd-offenbach.de
SPD Stadtverordnetenfraktion Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Tel.: (069) 8065-2956
Fax: (069) 8065-3228
spd-fraktion@offenbach.de