Menu

Im Namen des Volkes

Wer entscheidet eigentlich an unseren Gerichten?

17.02.25
2-1-aag

Nicht nur berufliche Richter:innen sprechen Recht – auch ehrenamtliche Richter:innen sind ein wichtiger Teil der Justiz! Und wusstet ihr? Die Stadtverordnetenversammlung kann Vorschläge für diese Positionen machen. Wie läuft das ab?

  • Das Land Hessen fordert Städte auf, Vorschläge einzureichen
  •  Die Stadtverordnetenversammlung beschließt eine Vorschlagsliste
  •  Die ausgewählten Personen werden für mehrere Jahre berufen

Diese ehrenamtlichen Richter:innen bringen ihre Erfahrungen aus dem Alltag in Gerichtsverfahren ein. 

Sie sind beispielsweise an Sozial- und Verwaltungsgerichten tätig und helfen dabei, Entscheidungen bürgernah und gerecht zu fällen. Neben diesen ehrenamtlichen Richter:innen gibt es auch Schöffinnen und Schöffen, die als ehrenamtliche Richter:innen an Strafgerichten tätig sind. 

Auch hier stellt die Stadt alle fünf Jahre Vorschläge für neue Schöffen zusammen. In der letzten Sitzung haben wir eine Vorschlagsliste für das Sozialgericht Darmstadt beschlossen – aber dieses Verfahren gibt es für viele weitere Gerichte. Ein wichtiger Beitrag für Demokratie und Gerechtigkeit! 

SPD Fraktion
Partei

SPD Unterbezirk Offenbach Stadt
Herrnstr. 14
63065 Offenbach
Tel.: (069) 887045
Fax: (069) 887046
unterbezirk@spd-offenbach.de

Fraktion

SPD Stadtverordnetenfraktion Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Tel.: (069) 8065-2956
Fax: (069) 8065-3228
spd-fraktion@offenbach.de