Menu

Kultur und Freizeit in Offenbach - null

Kulturnetzwerk in Offenbach

Kulturpolitik in Offenbach ist für uns eine unverzichtbare Basis des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Kultur fördert das gegenseitige kennen lernen und Verständnis füreinander. Sie schafft Anlässe zur Begegnung und Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit und mit unserer gemeinsamen Zukunft.

Deswegen ist es oberstes Ziel sozialdemokratischer Kulturpolitik, das kulturelle Netzwerk in Offenbach zu erhalten und finanziell zu unterstützen. Mit den vorhandenen Ressourcen wollen wir nicht die Finanzierung von einigen wenigen "Leuchttürmen" in der Rhein-Main-Region, wie es die Hessische Landesregierung plant, sondern eine lebendige Kulturszene, die Beiträge zur Stärkung der Region aus eigener Kraft leisten kann. Freiwillige Kooperation in der Rhein-Main-Region hat sich bereits auf vielen Gebieten, z.B. bei der Nacht der Museen, bewährt. Dies wollen wir weiter unterstützen und ausbauen. Der von der Landesregierung geplante Kulturzwangsverband würde jedoch dazu führen, dass die Offenbacher Kulturlandschaft finanziell ausbluten würde. Daher werden wir uns mit allen Mitteln dagegen wehren.

In den letzten fünf Jahren hat sich viel in der Offenbacher Kulturszene getan: Das Kulturkarree an der nördlichen Herrnstraße, in dem sich in unmittelbarer Nachbarschaft die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, das Klingspormuseum und die Hochschule für Gestaltung befinden, ist durch das Haus der Stadtgeschichte vervollständigt worden. Der Büsingpark wurde durch kulturelle Veranstaltungen wie das Lichterfest in das städtische Leben integriert. Der neu errichtete Lesegarten und die Boulebahn werden von den Offenbacherinnen und Offenbachern gerne angenommen. Die Musikschule hat ihr eigenes Domizil in der Hermann-Steinhäuser-Straße bezogen. Und die Neue Philharmonie Frankfurt konnte im Capitol angesiedelt werden.

Es hat sich eine lebendige Kulturszene in unserer Stadt etabliert, die im Miteinander von städtischen Einrichtungen und privaten Initiativen ein Angebot für viele Bevölkerungsgruppen bereitstellt. Dazu gehört die "Woche der Kirchenmusik" genauso wie die "Kunstansichten", Veranstaltungen wie "Wo?s Sträußche hängt" mit Picknick im Büsinghof oder der "Schriftsteller im Bücherturm". Ob Theaterclubs, Gesangsvereine, Kirchenmusiker, Karnevals- oder Geselligkeitsvereine, sie alle tragen zum Netzwerk Kultur bei. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die städtischen Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, die Jugendkunstschule, die Musikschule und die Volkshochschule.

Der Erhalt und der Ausbau der vorhandenen Kulturszene wird uns auch in den nächsten fünf Jahren Ansporn und Herausforderung sein. Die Offenbacher Kultur muss auch in Zukunft bezahlbare Angebote für alle Bevölkerungsgruppen bereitstellen. Der Kultur- und Bildungsauftrag darf nicht am Geldbeutel scheitern. Vor allem das Angebot für Jugendliche muss neu überdacht werden. Im städtischen "Forum Kultur" wird eine "Servicestelle Kultur" eingerichtet, die als Kulturbüro die Aktivitäten der einzelnen Kulturvereine koordiniert, verstärkt und anregt. Die Sichtbarkeit aller kulturellen Institutionen im Stadtbild wird durch eine einheitliche und ansprechende Beschilderung erreicht. Dadurch wird auch die Verbindung der Institutionen im Kulturkarree mit dem Capitol und dem Deutschen Ledermuseum deutlich. Im Kulturkarree wird das Klingspormuseum durch die Aufstockung des Kopfbaus erweitert. Der Bücherbus wird als wichtige Einrichtung zur Versorgung der Schulen und der Stadtteile nach 25 Jahren Laufzeit erneuert. Und der Campus der HfG wird im Zusammenhang mit dem Umbau der Schlossstraße zu einem nicht nur für Studentinnen und Studenten attraktiven Gelände ausgebaut.

Die freie, vielfältige und unabhängige Kunst- und Kulturszene Offenbachs hat für unsere Stadt eine wichtige soziale und gesellschaftspolitische Funktion und eine identitätsstiftende und integrative Aufgabe. Daher werden wir sie auch in den nächsten Jahren nach Kräften unterstützen und fördern.

SPD Unterbezirk Offenbach
Partei

SPD Unterbezirk Offenbach Stadt
Herrnstr. 14
63065 Offenbach
Tel.: (069) 887045
Fax: (069) 887046
unterbezirk@spd-offenbach.de

Fraktion

SPD Stadtverordnetenfraktion Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Tel.: (069) 8065-2956
Fax: (069) 8065-3228
spd-fraktion@offenbach.de